Sachlich korrekte Wundversorgung
Keime können auch über Verletzungen übertragen werden. Die richtige Wundversorgung ist deshalb eine wichtige Maßnahme, um eine Infektionskrankheit zu vermeiden. Wunden, die stark bluten und mehr als 2cm groß sind sollten, genau wie Stich- und Platzwunden, unbedingt ärztlich versorgt werden.
Handelt es sich nur um oberflächliche Wunden wie z.B. Abschürfungen und Kratzer, kleine Schnittverletzungen und kleine Kratzer, kann die Wundversorgung selbst vorgenommen werden.
Um die Keimanzahl zu vermindern ist die Desinfektion der Wunde ratsam. Entsprechende Wunddesinfektionsmittel sind in Apotheken erhältlich.
Verschmutzte Wunden sollten zügig mit fließendem Leitungswasser ausgespült werden – sofern keines vorhanden ist, kann auch Mineralwasser genutzt werden.
Offene Wunden müssen vor äußeren Einflüssen geschützt werden – in der Regel sind Pflaster eine gute Methode, um dies zu gewährleisten. Wenn eine Schnittverletzung gegeben ist, sollten die Ränder dieser Wunde möglichst eng aneinander gebracht werden – dadurch verringert sich die Heilungsdauer und die Narbenbildung fällt deutlich milder aus.
Stärkung der Abwehrkräfte
Die stärkste Verteidigung gegen Infektionen ist das körpereigene Immunsystem. Damit es möglichst effizient arbeitet, kann es gestärkt werden:
Gesunde Ernährung mit reichlichem Obst- und Gemüseanteil ist vorteilhaft.
Wohnräume sollten regelmäßig gelüftet werden. Speziell im Winter muss trockene Raumluft möglichst vermieden werden.
Bewegung an der frischen Luft wirkt wahre Wunder bei der Stärkung des Immunsystems.
Ausreichend Schlaf ist ein wichtiger Faktor bei der Gesunderhaltung.
Zigaretten und Alkohol in größeren Mengen schaden der Immunabwehr.
Erholungspausen müssen immer möglich sein und genutzt werden – zu großer Stress ohne temporäre Erholungsphasen zwischendurch machen krank.
BerLa Text
Schreibe einen Kommentar